Die Schritt für Schritt Anleitung für die Puppenaugen
In mehreren Schritten ist es auch für Anfänger möglich, den beliebten Look der Puppenaugen zu erhalten. Diese Schritte sollten in jedem Fall in der hier angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden. Dann ist ein Wow-Effekt ganz sicher.
1. Den Concealer nicht unterschätzen
Für den ersten Schritt wird für die Puppenaugen ein Concealer benötigt, der wirklich gut abdeckt. Dieser wird aber nicht nur unter den Augen aufgetragen und verblendet. Vielmehr wird dieser auch oberhalb vom Auge und bis unter die Augenbrauen aufgetragen. Dort entstehen durch das Zupfen der Augenbrauen manchmal Rötungen, die dadurch ebenfalls abgedeckt werden. Ein weiterer Vorteil: Concealer ist immer etwas heller als das normale Make up. Dadurch wirkt der Blick wach und frisch – auch wenn eigentlich das Gegenteil der Fall ist.
2. Kontraste kommen ins Spiel
Es geht ja bei den größeren Augen vor allem um das Highlighten und das Schattieren. Ohne diesen Schritt geht also eigentlich gar nichts. Der helle Lidschatten kommt auf das Lid und der dunkle Ton kommt in die Lidfalte. Auch am oberen und äußeren Augenwinkel kommt ein wenig von dem dunkleren Ton. Noch mehr Effekt gefällig? Wenn der helle Lidschatten schimmert, wirken die Augen noch größer. Schuld daran sind die Reflexe, die durch den schimmernden Ton entstehen.
3. Mit dem inneren Augenwinkel arbeiten
Noch größer wirken die Augen, wenn die inneren Augenwinkel ebenfalls in einem hellen Lidschatten definiert werden. Ideal ist dafür ein schimmernder Ton. Dadurch wird das Auge regelrecht ausgeleuchtet und wirkt direkt größer.
4. Definition der Augenbrauen
Die Augenbrauen werden viel zu oft vergessen oder unterschätzt. Dabei bilden diese einen Rahmen rund um die Augen und definieren diese noch stärker. Die Augenbrauen sollten daher säuberlich in Form gezupft sein und mit einem Brauenstift betont werden. Diese schon vorher zu färben schadet in jedem Fall auch nicht und sorgt für einen perfekten Look. Außerdem hilft es, ein wenig weißen Kajal unter den Brauen zu nutzen und zu verblenden.
5. Tuschen, Tuschen und noch mehr Tuschen
Natürlich geht es bei den Kulleraugen oder Puppenaugen nicht nur um das Spiel mit Licht und Schatten. Das Tuschen der Wimpern ist ebenfalls von großer Bedeutung. Im ersten Schritt sollten die Wimpern mit einer Wimpernzange in Form gebracht werden. Dann werden die oberen genau wie die unteren Wimpern mehrfach getuscht. Das Ergebnis soll voluminös sein. Außerdem wirken perfekt definierte und getrennte Wimpern direkt länger und sorgen für den besonderen Augenaufschlag.
6. Der Eyeliner rundet die Puppenaugen ab
Nun fehlt eigentlich für die perfekten Puppenaugen nur noch der flüssige Eyeliner auf dem oberen Lid. Wichtig ist dabei, dass es sich um eine dünne Linie handelt. Ein dick aufgetragener Eyeliner verkleinert die Augen eher. Darüber hinaus sollte die Linie am Ende des Auges auslaufen. Auf diese Weise wirken die Augen größer. Perfekt sind die Puppenaugen übrigens dann, wenn unter dem hinten auslaufenden Eyeliner vorsichtig ein wenig weißer Kajal aufgetragen wird. Dieser lässt die Augen größer und leuchtender wirken.